Gr.A – At.1 – E Film maache mat engem iPad
In diesem Workshop bekommen die Teilnehmer/-innen eine Einführung, wie ein iPad eingesetzt werden kann zum Filmen und Schneiden von Videomaterial. Die Teilnehmer/-innen sollen während des Workshops kurze Szenen filmen und diese zu einem fertigen Film zusammenschneiden. Damit die Teilnehmer/-innen praktische Erfahrungen sammeln können, wäre es von Vorteil, wenn ihnen zwei Endgeräte zur Verfügung stehen würden.
Gr.B – At.2 – Digitale Zeitleisten im Unterricht
- Kurze Einführung, Zeitleisten im Unterricht (Kunstgeschichte, Architekturgeschichte)
- Vorstellen unterschiedlicher digitaler Tools:
- Prospektion mit Hilfe von Wikipedia : Histropedia [http://histropedia.com/timeline/]
- Daten kollaborativ sammeln und testen : TimelineJS / Google Drive [https://timeline.knightlab.com/]
- Einfach und effektiv gestalten im Browser / mit iPad: frise chrono [http://frisechronos.fr/ & https://apps.apple.com/us/app/frisechrono-timeline-editor/]
- (Kollaborative) Whiteboards : z.B. Canva [https://www.canva.com/]
Gr.C – At.3 – Working with vectors on the iPad (Graphic)
This workshop seeks to give the participants a solid basis in what is possible to make with Graphic on the iPad. We will also compare it to other vector based apps (Vectornator, Affinity Designer, Adobe Draw) and explore their uses in the classroom. This workshop is aimed at the beginner to intermediate vector user. (Language: Luxembourgish).
Gr.D – At.4 – Forger, Modélisation 3D
Introduction au fonctionnement de base de l'app Forger :
- apprendre à connaître les différents outils de modélisation et de modelage dans l'application, les fonctions de subdivision, de remesh, le rendu de matières, la gestion de la bibliothèque d'objets, les transformations, le repositionnement, l'export vers la photothèque ou l'export vers d'autres logiciels 3D
- des exemples concrets réalisés par des élèves en cours d'éducation artistique seront montrés
- chaque participant/e doit amener un iPad et avoir installé le logiciel Forger au préalable.
Gr.E – At.5 – Der Einsatz der App MediBang Paint auf dem iPad im Kunstunterricht
Der Workshop ist praktisch orientiert. Er beginnt mit allgemeinen Basiserklärungen der einzelnen Funktionen der App. Eine erste Übung wird, wie eine Art Tutorial, Schritt für Schritt erklärt und zusammen mit den Teilnehmern/-innen ausprobiert und erarbeitet. Danach sollen diese eine weitere Übung eigenständig ausprobieren. Ziel des Workshops ist es, ein Grundbasiswissen der einzelnen Funktionen der App zu erhalten und zu erproben und praktische Übungen in seinen Kunstunterricht einbinden zu können.
Gr.F – At.6 – Et si nous parlions des chefs d'oeuvres de la collection du MUDAM à l'école ?
Le MUDAM propose une formation sous forme de plateforme d'échange, incluant les enseignant/e/s dans le but de relier sa collection d'art contemporain au programme scolaire de l'éducation artistique dans les classes de l'enseignement secondaire. Ce projet met l'accent sur la promotion de notre patrimoine culturel en développant une base de données qui présente les oeuvres de la collection face au curriculum scolaire. Le MUDAM veut proposer des outils simples, concrets et efficaces qui permettent aux enseignant/e/s d'intégrer le plus facilement ces oeuvres dans leurs cours.
Gr.A – At.1 – E Film maache mat engem iPad
In diesem Workshop bekommen die Teilnehmer/-innen eine Einführung, wie ein iPad eingesetzt werden kann zum Filmen und Schneiden von Videomaterial. Die Teilnehmer/-innen sollen während des Workshops kurze Szenen filmen und diese zu einem fertigen Film zusammenschneiden. Damit die Teilnehmer/-innen praktische Erfahrungen sammeln können, wäre es von Vorteil, wenn ihnen zwei Endgeräte zur Verfügung stehen würden.
Gr.B – At.2 – Digitale Zeitleisten im Unterricht
- Kurze Einführung, Zeitleisten im Unterricht (Kunstgeschichte, Architekturgeschichte)
- Vorstellen unterschiedlicher digitaler Tools:
- Prospektion mit Hilfe von Wikipedia : Histropedia [http://histropedia.com/timeline/]
- Daten kollaborativ sammeln und testen : TimelineJS / Google Drive [https://timeline.knightlab.com/]
- Einfach und effektiv gestalten im Browser / mit iPad: frise chrono [http://frisechronos.fr/ & https://apps.apple.com/us/app/frisechrono-timeline-editor/]
- (Kollaborative) Whiteboards : z.B. Canva [https://www.canva.com/]
Gr.C – At.3 – Shapr3D, Modélisation 3D
Introduction au fonctionnement de base d'une l'app Shapr3D :
- apprendre à connaître les différents outils de modélisation : dessin d'une forme de base, extrusion dans l'espace, le biseautage des arêtes, les surfaces de révolution et de rotation, l'extrapolation des formes, l'export vers la photothèque ou l'export vers d'autres logiciels 3D
- des exemples concrets réalisés par les élèves au cours d'éducation artistique et de Conception 3D seront montrés
- chaque participant/e doit amener un iPad, être équipé/e d'un Apple Pencil et avoir installé le logiciel Shapr3D au préalable.
Gr.D – At.4 – Doheem am Lehm, "Glücksbringer-Totem" aus Salzteig
Lehmgestaltung mal anders. Dieser Workshop befasst sich mit der plastischen Gestaltung im Distance Learning. Es werden keine Vorkenntnisse in der Lehmgestaltung benötigt. Wir verwenden selbst hergestellten Salzteig (alternativ selbsttrocknende Tonmasse) um einen Glücksbringer in Form eines Totems herzustellen. Im Fokus steht das Erlernen einer Kombination verschiedener Grundtechniken in der Lehmgestaltung mit alternativem Material. Wie im Distance Learning, bedienen wir uns des zur Verfügung gestellten Materials und verfolgen den Ablauf und / oder beteiligen uns aktiv daran. Danach können wir selbst mit dem Material die Unterrichtsreihe im Distance Learning bei unseren Schülern/-innen durchführen.
Grundidee:
- Experimentieren in verschiedenen Techniken und evtl. mit unbekannten Materialen um neue Möglichkeiten und Perspektiven des Ausdrucks zu entdecken
- sich in kreative Prozesse und Erfahrungen zu engagieren, ermöglicht den eigenen Horizont zu erweitern und über die eigene Identität und Zugehörigkeit zu lernen.
Inhalt:
- schrittweise Abläufe, Materialherstellung, Technologie (Tutorials...)
- Fachvokabular visuelle Kunst
- Fachvokabular in der Lehmgestaltung erweitern
- Verbindung mit kunstgeschichtlichen Aspekten.
Zur Verfügung gestelltes Material:
- schrittweise Anleitung als Bildergeschichte
- schrittweise Anleitung als Video-Tutorials.
Gr.E – At.5 – Casino Display, Le son dans la production artistique
Lors d'une visite virtuelle du Casino Display, Andrea Mancini expliquera sa démarche artistique et évoquera les recherches menées au cours des six mois de sa résidence d'artiste. Après une brève introduction historique sur le son dans l'art contemporain, l'artiste proposera diverses activités pratiques sur la façon d'incorporer le son dans les disciplines artistiques (pas de connaissances spécifiques requises), avant de conclure la formation avec une table ronde autour de questions et réflexions en lien avec le sujet.
Gr.F – At.6 – Casino Display, arcs audio – "Durch die Augen von..."
In diesem Workshop wird durch intensive Betrachtung und Beschreibung eines Kunstwerks, sowie der Formulierung der eigenen Perspektive, kritisches und reflektierendes Denken gefördert. Anhand von verschiedenen Fragen, die von den Teilnehmern/-innen schriftlich beantwortet werden, nähern wir uns der Perspektivenvielfalt eines Kunstwerks. Am Ende des Workshops tragen wir die Perspektiven zusammen und sprechen über Konsens und Unterschiede in der Wahrnehmung. Die Teilnehmer/-innen sollen den Workshop und die dort besprochenen Fragen als Inspiration für eine Unterrichtseinheit mitnehmen:
- durch Fragen soll eine Beschreibung und intensive Betrachtung herausgefordert werden
- diese Auseinandersetzung kann den Schülern/-innen helfen, komplexe Themen zu entschlüsseln und besser zu verstehen.
Gr.G – At.7 – A(rt) travers l’écran
La crise sanitaire actuelle empêche l'interaction physique entre les lieux artistiques et culturels et les institutions scolaires. Les classes n'ont actuellement plus le droit de faire des excursions et des visites scolaires. Malgré le contexte difficile, il nous tient à coeur de continuer l'échange avec les élèves et les écoles. Pour pouvoir continuer à permettre aux élèves de sortir du contexte scolaire et d'élargir leurs horizons par des expériences dans des lieux artistiques, nous nous retrouvons donc face à de nouveaux questionnements :
- comment pouvoir créer des expériences sensibles par rapport aux oeuvres digitalisées ?
- comment proposer une expérience riche, sans remplacer l'expérience sensible par de l'information supplémentaire ?
De cette manière, nous allons explorer les nouveaux besoins provoqués par la crise sanitaire et développer des stratégies pour pouvoir se confronter à ces questionnements.
Toujours en lien avec notre exposition du moment "l’homme gris", nous allons explorer les différentes représentations du diable dans l'art contemporain, en passant par une médiation via la plateforme Teams. Pendant cette découverte numérique de l'exposition nous allons nous interroger sur le regard que nous portons sur des médias numériques et les possibilités de vivre une expérience sensible des oeuvres d'art à travers la barrière que nous impose l'écran.
En trois temps nous allons d'abord nous confronter ensemble à ces questionnements, puis nous allons explorer les possibilités des médiations artistiques en visioconférence et, dans un troisième temps, essayer d'enrichir cette méthode ensemble, faire des retours critiques ou poser des questions pour approfondir les propos.
Gr.H – At.8 – Architekturgeschichte: Das gemeinsame Fach, die gemeinsame Plattform?
Die Architekturgeschichte wird in den Luxemburger Schulen sowohl von Architekten/-innen als auch von Kunstlehrern/-innen unterrichtet. Beide haben ihre eigenen Erfahrungen und Herangehensweisen. Dieser Workshop soll die Möglichkeit bieten, gemeinsam voneinander zu lernen und das Erarbeitete zu teilen, um so gewinnbringender zu unterrichten.
Roland Herrmann erklärt den Ablauf zu Beginn der Weiterbildung und leitet zügig den praktischen Teil ein. Die Lehrer.innen recherchieren anhand der offiziellen Programme, an welchen Punkten sich diese überschneiden. Hier werden sich dann Pisten ausgedacht, wie man die Architekturgeschichte gewinnbringender vermitteln kann. Anschließend wird ein Konzept für die bestehenden Plattform EDUART erstellt, welches die Möglichkeit bietet, den Dokumentaustausch zu fördern. Erste Dokumente sollen bereits zur Verfügung gestellt werden.